Über Einladung durch die Familie Guggenberger (Sohn Marian mit Familie und seine Mutter Ingeborg) bzw. Initiative unseres Tenors Engelbert Guggenberger (Bruder und Onkel), der dort seine Kindheit verbrachte, kam es zu einem von langer Hand vorbereiteten Wanderausflug der Sänger und Sängerinnen in eine Gegend hoch über dem Lesachtal.
Eine handvoll SängerInnen reiste schon am Vortag an und verbrachte die Nacht in diesem ‚Refugio‘ nahe der italienischen Grenze und am bekannten Karnischen Höhenweg. Der Rest folgte tags darauf, was, aufgrund der Anreise, ein frühes Aufstehen notwendig machte. 
Besagte Familie bewirtschaftet dort unter dem Monte Peralba diese Hütte und sie lud den Chor ein, dort oben auf 1900 Hm eine Bergmesse, zelebriert von unserem Monsignore Engelbert Guggenberger, musikalisch und auch textlich mit zu tragen.
Die ‚Bildstöcklmesse‘ und weitere Kärntnerlieder geistlichen Inhalts vermittelten den anwesenden Wanderern und AlpinistInnen das außergewöhnliche Gefühl einer in der freien Natur, hoch in den Bergen, feierlich gestalteten Messe und trugen nicht nur zum Gelingen, sondern auch dazu bei, dass die Gottesdienstbesucher sich dort in den Bergen Gott näher fühlten und den Dialog mit ‚Ihm‘ suchten und fanden, auch die anwesenden Gäste aus Italien.
Im Anschluss an den Gottesdienst trugen Kulinarik, Getränke, gemütliches Beisammensein und natürlich der Gesang dazu bei, dass sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, SängerInnen, BergfexeInnen näher kamen, Erfahrungen austauschten und Freundschaften schlossen, ehe der Tag insofern ausklingen musste, als dass sich der Singkreis wieder auf den Heimweg begab. Allerdings nicht ohne festzuhalten, dass dies geradezu nach einer Wiederholung schreit.

Bilder zu Hochweißsteinhaus