SOPRAN

Anja Buggelsheim

Brigitte Pichler

Dagmar Sucher (Chorleiterin)

Elisabeth Prasser

Gerda Liegl

Gerlinde Leitner-Gebeneter

Heidemarie Stingl (Chronistin / Notenwart)

Kathrin Springer (Schriftführer-Stv.)

Martina Leitner-Koch (Schriftführerin)

Michaela Sunitsch

Renate Wernig (Chorleiter-Stv.)

Sarah Sunitsch
Die Geschichte unseres Chores
Der Singkreis ars musica Althofen wurde im Jahre 1979 von Prof. Edi Wasserfaller (✝2016) gegründet, und er selbst stand dem Chor 15 Jahre lang als musikalischer Leiter vor.
"ars musica" (lat.) heißt die „Kunst der Musik“. Und diese große Kunst mit der Stimme harmonisch zu musizieren, war immer und ist bis heute das vorherrschende Bestreben des Chores.
Seit 1994 wird der Klangkörper von Dagmar Sucher zur vollsten Zufriedenheit der SängerInnen und des Publikums geleitet.
Highlights:
Neben der Teilnahme am Carinthischen Sommer und am Bundessängerfest in St. Florian sind besonders erwähnenswert Konzerte, die jeweils unter einem bestimmten Motto standen, wie etwa: „Abendspaziergang“, „Wir feiern ein Fest“, „Reise durch Raum und Zeit“, „Heiter bis bewölkt“.
Die beiden Projekte „Vater unser“ und der „Kreuzweg Christi“ (alte und neue geistliche Chormusik & moderne Saxophon-Improvisationen mit Ernst Wallisch) ließen uns große Erfolge feiern. Ergänzt wurden diese beiden Projekte in den Jahren 2012/2013 durch ein weiteres: "Maria - ich sehe dich in tausend Bildern". Insgesamt 6x aufgeführt und vom ORF Radio Kärnten aufgezeichnet, wurde der Chor dabei von Eveline Schuler an der Harfe unterstützt. Im Jahre 2024 erhob der Singkreis 'ars musica' Althofen seine "Stimmen für den Frieden" in Form eines neuerlichen Projekts, von dem auch ein Konzertmitschnitt erhältlich ist. Musikalisch begleitet wurde der Chor dabei von Klaus und Eliz Lippitsch.
Krappfelder Advent:
Eine Veranstaltung des Singkreises 'ars musica' Althofen ist aus dem Raum Mittelkärnten nicht mehr wegzudenken – der „Krappfelder Advent“. Sie findet alljährlich am dritten Adventwochenende statt – mittlerweile gibt es seit vielen Jahren wegen des Besucheransturms eine Samstagabend- und eine Sonntagnachmittagsveranstaltung.
Anlässlich des 25. Krappfelder Adventsingens wurde die CD „Krappfelder Advent“ produziert, die mit dem Liedtitel „Still, ganz still“ von Walter Kraxner zur insgesamt erfolgreichsten CD des Chores wurde. Diese CD wurde unzählige Male in alle Bundesländer und über die Landesgrenzen hinaus (so z. B. nach Deutschland) verschickt.
Auch der ORF mit Peter Maier wurde auf den Krappfelder Advent aufmerksam und nahm mit dem Chor, seinen Sprechern, den Hirtenkindern und der Familienmusik Rießer an 3 Tagen ein komplettes Adventsingen auf. Diese Produktion wurde von ORF und BAYERN ALPHA ausgestrahlt und in den letzten Jahren mehrmals wiederholt gesendet.
Außerdem liegt diese Produktion auch als DVD – ebenso wie die CD – zugunsten der Aktion „Licht ins Dunkel“ auf dem Markt auf.
Seit November 2010 ist die neue Advent CD des Chores unter dem Titel „Krappfelder Advent – I leg ålls in dei Hånd“ erhältlich, und auch diese CD wird vom Publikum begeistert angenommen. Ein Teil des Erlöses aus dem CD-Verkauf wurde über viele Jahre an "Licht ins Dunkel", wird inzwischen aber vornehmlich an die Aktion „Kärntner in Not“ gespendet.
Tonträger:
Übrigens sind in den Jahren seit der Gründung insgesamt mehr als 10 Tonträger erschienen. Der Singkreis 'ars musica' Althofen hat auch bei vielen CD- und DVD-Produktionen zugunsten von „Licht ins Dunkel“ mitgewirkt, ebenso bei diversen anderen Produktionen unter dem Titel „Die schönsten Kärntnerlieder“ oder „Die besten Kärntner Chöre“.
Fernsehaufnahmen mit dem Chor:
Franz Posch: „Mei liabste Weis“
Sepp Forcher: „Klingendes Österreich“ – insgesamt 4mal.
Mehrere Auftritte im „Treffpunkt Kärnten“
Für die aktuelle Bundesländersendung „Kärnten heute“ wurden in den letzten Jahren sehr viele Beiträge mit dem Chor gedreht.
„Krappfelder Advent“: alljährlich in ORF2, Bayern Alpha, ORFIII
Wir sind sehr reisefreudig und in der ganzen Welt als Botschafter Kärntens und Althofens unterwegs:
1988: Konzertreise USA
1991: Konzertreise Singapur, Neuseeland, Fidschi-Inseln
1995: Konzertreise Kanada, Hawaii
1998: Brüssel - Vertreter des Landes Kärnten
1999: Konzertreise Singapur, Thailand
2001: Rom – Einladung der Österr. Botschaft zum Vatikan
2004: Konzertreise Skandinavien (Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland)
2006: EU-Parlament Brüssel – Einladung Dr. Hubert Pirker
2007: Konzertreise nach Irland und Schottland
2009: Konzertreise nach Mexiko
2010: Konzertreise nach Spanien (Madrid)
2011: Konzertreise nach Lettland (Riga), Estland (Tallinn) und Russland (St. Petersburg)
2012: Konzertreise nach Tamm (Deutschland); Chorausflug mit Auftritten im Lesachtal
2013: Konzertreise durch den Südwesten Englands (Cornwall) bis nach London
2014: Rom
2015: Tschechien mit Budweis, Prag und Krumau
2016: Konzertreise nach Wien
2017: Chorausflug: Bayerische Schlösserstraße
2018: Wachau - Maria Zell
2019: Konzertreise nach Paris
2020: Chorausflug Gmünd (Messgestaltung), Pankratium (Haus des Staunens), Kleinsasserhof
2022: Chorausflug Museum Liaunig und Petzen
2023: Chorausflug Wien - Bratislava

Wir freuen uns über neue Stimmen!
Nimm jederzeit gerne an einer unserer Proben teil. Melde dich einfach via Mail oder Telefon bei uns.