Einen Tag vor Schulschluss trafen sich bei hochsommerlichen Temperaturen die Sängerinnen und Sänger der Chöre Althofens im Stadtpark zu diesem Event, das der Singkreis ‚ars musica‘ Althofen (Ltg. Dagmar Sucher) mit zwei Kärntnerliedern – „Wenn üba die Berglan“ (Solist: Peter Schmied) und „Wånn da Holderstrauch bliaht“ eröffnete.
Danach wurde der Obmann des Singkreises René Philipp als Sprecher aktiv, indem er kurz auf die bereits gesungenen Lieder einging bzw. auf die seit Ostern neu gestaltete Homepage verwies, da eine Vorstellung des Chores an sich, sich als unnotwendig herausgestellt hätte. Also kündigte er folgende Lieder an: Rainhard Fendrichs „I am from Austria“ (Begleitung: Heidemarie Stingl Klavier, Engelbert Guggenberger Bass und Guido Kogelnig Sologitarre) sowie „I måg ka Wåssa nit“ eine Volksweise (Begleitung: Heidemarie Stingl Geige, Engelbert Guggenberger Bass und René Philipp Rhythmusgitarre), mit dem Verweis darauf, dass Alkohol bei dieser Hitze der Gesundheit nicht unbedingt förderlich ist, es jedoch schlussendlich auf Werbung für eine lokale Brauerei hinauslief. Mit dem Hinweis auf die Zugabe „Dås Radl der Zeit“, die dann auch verlangt und zum Besten gegeben wurde, endete die Moderation.
Die Begeisterung des Publikums und dessen Rückmeldungen im Anschluss an den Auftritt gaben dem Chor und seiner Chorleiterin recht und wurden von den Sängerinnen und Sängern gerne und mit Freuden angenommen.
Anschließend folgten die Auftritte des Männerchores Althofen (Ltg. Jakob Feichter), des Gemischten Chores Althofen (Ltg. Gerhild Rücker), des Volksliedchores Althofen (Ltg. Jakob Feichter), sowie der Musik ‚Ohne Strom‘, die alle zum Gelingen dieses Sommerabends ihren musikalischen Beitrag leisteten.
